Wenn uns die Sorgen erdrücken und wir die Freude in den Beziehungen zu unseren Kindern verlieren.
Wenn jeder Kontakt ein Kampf ist und kein wertschätzender Umgang möglich scheint, wir frustriert und müde sind von unserem Alltag, wenn wir uns fragen: Wann hört das auf? und wir uns das so nicht vorgestellt haben.
Dann habt Hoffnung, dann gibt es Hilfe!
Unser Familienleben kann manchmal unglaublich anstrengend sein und uns echt an unsere Grenzen bringen.
Zum Einen will ich Euch sagen, dass Ihr damit nicht alleine seid und es vielen Eltern, ich wage zu behaupten allen, mal so geht und diese Herausforderungen einfach dazugehören. Zum Anderen möchte ich aber auch Mut machen, denn an unseren Herausforderungen können wir wachsen und unsere Kinder an uns.
Verabschieden wir uns von dem Gedanken, unsere Kinder oder Partner verändern zu wollen. Bitte lasst uns verändern, was wir wirklich ändern können!
Das sind wir selbst!
Auf Familienatmosphäre und gute Beziehungen haben wir Einfluss durch uns. In jeder Beziehung bringen wir uns selbst ein und haben dadurch die Möglichkeit der Gestaltung.
„Wenn ich mich verändere, kann der Andere nicht so bleiben wie er ist“ (Systemischer Ansatz).
Lasst uns den Blick von den Problemen heben und unseren Blick auf das richten, was wir uns wünschen.
Auf dieser Reise brauchen wir die Bereitschaft zur Veränderung und den Willen, so zu leben, wie wir es uns wirklich wünschen.
Setze Dich hin, höre in Dich hinein und werde Dir klar, was genau Du willst. Was wünschst Du Dir eigentlich ganz konkret, wie soll es sein, damit es für Dich gut ist?
Für mich bedeutet Familie ein Miteinander, ein Team, in dem sich jeder Einzelne mit seinen Stärken einbringt und für einander da ist. Ein wertschätzender Umgang, in dem sich jeder mit Achtung begegnet.
Was gibt uns Familie?
Geborgenheit, Schutz, Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Unterstützung, ein warmes Nest.
Selbstwirksame und gesunde Beziehungen zu einander, in denen jeder in Entwicklung ist und sein darf.
Jeder ist gleichwertig und versteht sich als wertvolles Familienmitglied.
Er ist gut so wie er ist und weiß sich angenommen. Die Kinder vertrauen der Führung ihrer Eltern und dürfen Kinder sein, in stetigem Wachstum, auch in ihrer Verantwortung.
Wir gehen diesen Weg mit unseren Kindern gemeinsam und jeder Einzelne entwickelt sich weiter. Das ist nicht immer leicht, vor allen Dingen, weil die Wenigsten von uns so erzogen wurden und daher ganz andere Prägungen in sich tragen, die es zu verändern gilt. Dies birgt aber auch gleichzeitig eine große Gelegenheit, voneinander zu lernen und sich selbst den Anforderungen zu stellen, um unseren Kindern von Generation zu Generation bessere Chancen zu bieten.
In einem Satz zusammen gefasst:
Wenn wir uns wirklich auf die Konflikte und Probleme einlassen und sie meistern, werden wir alle in der Familie beziehungs- und liebesfähiger, zu besseren Menschen! Wir dürfen aneinander und miteinander wachsen und das Band der Liebe und Annahme trägt uns zu jeder Zeit! Dadurch werden wertschätzende Beziehungen, mehr Freude, Liebe, Frieden und Gelassenheit möglich.
Und wie ihr das in die Praxis umsetzen könnt, dafür stehe ich euch von ganzem Herzen zur Verfügung!